Cour de Droit Pénal (Tribunal Fédéral)
5978 résultats pour Cour de Droit Pénal (Tribunal Fédéral)
-
Arrêt nº 6B 130/2012 de Cour de Droit Pénal, 22 octobre 2012
Regeste Art. 110 Abs. 4 und Art. 251 Ziff. 1 StGB; Urkundenqualität eines E-Mails. E-Mails sind Computerurkunden. Verfälscht der Täter an ihn gerichtete E-Mails und leitet sie anschliessend an Drittpersonen weiter, erfüllt er den Tatbestand der Urkundenfälschung i.e.S. (E. 5.4). **************************************** Regeste Art. 110 al. 4 et art. 251 ch. 1 CP; qualité de titre d'un courriel....
-
Arrêt nº 6B 93/2012 de Cour de Droit Pénal, 26 septembre 2012
Regeste Art. 118 ff. und 427 Abs. 2 StPO; Kostentragungspflicht der Privatklägerschaft bei Antragsdelikten. Dem Strafantrag stellenden Privatkläger, der sich abgesehen von der Strafklage am Strafverfahren nicht aktiv beteiligt, können bei Freispruch der beschuldigten Person nur in besonderen Fällen Verfahrenskosten auferlegt werden (E. 4.4). Regeste Art. 428 Abs. 1 und Art. 432 Abs. 2 StPO;...
-
Arrêt nº 6B 770/2011 de Cour de Droit Pénal, 12 juillet 2012
Regeste Art. 134 Abs. 2 StPO; Wechsel der amtlichen Verteidigung. Nach der früheren bundesgerichtlichen Rechtsprechung war ein Gesuch um Auswechslung der amtlichen Verteidigung zu bewilligen, wenn aus objektiven Gründen eine sachgemässe Vertretung der Interessen des Beschuldigten nicht mehr gewährleistet war. Die Regelung in der Schweizerischen Strafprozessordnung, wonach ein Wechsel der...
-
Arrêt nº 6B 805/2011 de Cour de Droit Pénal, 12 juillet 2012
Regeste Fernwirkung von Beweisverwertungsverboten. Erkenntnisse aus nicht genehmigten Telefonüberwachungen sind absolut unverwertbar. Dies gilt auch, wenn für eine im Ausland erfolgte Telefonüberwachung die hierfür nach ausländischem Recht erforderlichen Genehmigungen fehlen (E. 3.1). Es liegt keine Fernwirkung des Beweisverwertungsverbots gemäss BGE 133 IV 329 E. 4.5 und Art. 141 Abs. 4 StPO...
-
Arrêt nº 6B 571/2011 de Cour de Droit Pénal, 24 mai 2012
Regeste Art. 251 Ziff. 1 StGB; Falschbeurkundung (inhaltlich unwahre Rechnungen). Bestätigung der bundesgerichtlichen Rechtsprechung zur Falschbeurkundung (E. 2.1 und 2.2). Im Verhältnis zwischen Rechnungsaussteller und Rechnungsempfänger sind Rechnungen nur unter besonderen Umständen Urkunden, da sie in der Regel blosse Behauptungen des Ausstellers über die vom Empfänger geschuldete Leistung...
-
Arrêt nº 6B 518/2011 de Cour de Droit Pénal, 14 mai 2012
Regeste Art. 117 und 237 Ziff. 2 StGB; fahrlässige Tötung; fahrlässige Störung des öffentlichen Verkehrs; Lawinenniedergang. Verkehrssicherungspflicht des Pisten- und Rettungschefs in einem Skigebiet. Anforderungen an die Sorgfaltspflichten bei der Beurteilung der Lawinengefahr im Hinblick auf die Sperrung von Skipisten (E. 4.4). **************************************** Regeste Art. 117 et 237...
-
Arrêt nº 6B 684/2011 de Cour de Droit Pénal, 30 avril 2012
Regeste Art. 49 Abs. 1 und 2 StGB; Präzisierung des Begriffs der Gleichartigkeit der Strafen; Vollzug bei kumulativ verhängten Strafen. Eine Erhöhung der Zusatzstrafe im Falle einer (teilweisen) retrospektiven Konkurrenz (Art. 49 Abs. 2 StGB) ist in Anwendung von Art. 49 Abs. 1 StGB vorzunehmen. Die Bildung einer Gesamtstrafe ist nur bei gleichartigen Strafen möglich, während ungleichartige...
-
Arrêt nº 6B 180/2011 de Cour de Droit Pénal, 5 avril 2012
Regeste Art. 49 Abs. 2 StGB; retrospektive Konkurrenz; Kassation des Ersturteils. Für die Frage, ob und in welchem Umfang (d.h. ganz oder teilweise) das Gericht eine Zusatzstrafe im Sinne von Art. 49 Abs. 2 StGB aussprechen muss, ist auf das Datum der ersten Verurteilung im ersten Verfahren (sog. Ersturteil) abzustellen. Demgegenüber ist für die Bemessung bzw. die Höhe der Zusatzstrafe das...
-
Arrêt nº 6B 466/2011 / 6B_467/2011 de Cour de Droit Pénal, 16 mars 2012
Regeste Organisieren oder gewerbsmässiges Betreiben von Glücksspielen ausserhalb konzessionierter Spielbanken (Art. 56 Abs. 1 lit. a SBG). Der Betrieb eines Spielautomaten ausserhalb einer konzessionierten Spielbank kann diesen Straftatbestand nur erfüllen, wenn der Automat durch Verfügung der Eidgenössischen Spielbankenkommission als Glücksspielautomat qualifiziert worden ist und allfällige...
-
Arrêt nº 6B 816/2011 de Cour de Droit Pénal, 1 mars 2012
Regeste Art. 399 StPO; Anmeldung der Berufung und Berufungserklärung. Wird ein erstinstanzliches Urteil weder mündlich noch schriftlich im Dispositiv eröffnet, sondern den Parteien direkt in begründeter Form zugestellt, ist eine Anmeldung der Berufung nicht nötig. Es genügt, dem Berufungsgericht eine Berufungserklärung einzureichen. Dem Berufungskläger stehen hierfür 20 Tage zur Verfügung (E. 2).
-
Arrêt nº 6B 509/2011 de Cour de Droit Pénal, 13 février 2012
Regeste Anstaltentreffen zur mengenmässig qualifizierten Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz (aArt. 19 Ziff. 1 Abs. 6 i.V.m. aArt. 19 Ziff. 2 lit. a BetmG in der bis 30. Juni 2011 geltenden Fassung). Eine mengenmässig qualifizierte Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz kann auch in der Form des Anstaltentreffens nach aArt. 19 Ziff. 1 Abs. 6 BetmG begangen werden. Wer die...
-
Arrêt nº 6B 453/2011 de Cour de Droit Pénal, 20 décembre 2011
Regeste Verwertbarkeit von Beweisen aus einem Steuerveranlagungs- oder Steuerhinterziehungsverfahren im Strafverfahren wegen Steuerbetrugs (Art. 186 Abs. 1 DBG; Art. 59 Abs. 1 StHG). Verwertbarkeit von Aussagen eines Steuervertreters, welche dem Vertretenen anzurechnen sind (E. 2.1 und 2.4). Aussagen des Steuerpflichtigen und von diesem im Nachsteuerverfahren eingereichte Belege sind unter dem...
-
Arrêt nº 6B 345/2011 de Cour de Droit Pénal, 17 novembre 2011
Regeste Grobe Verletzung von Sitte und Anstand in der Öffentlichkeit (Art. 19 des Strafrechts des Kantons Appenzell A.Rh.), "Nacktwandern"; Gesetzgebungskompetenz der Kantone auf dem Gebiet des Übertretungsstrafrechts (Art. 335 Abs. 1 StGB); Bestimmtheitsgebot (Art. 1 StGB); persönliche Freiheit (Art. 10 Abs. 2 BV); Verbotsirrtum (Art. 21 StGB); Strafbefreiung wegen fehlenden Strafbedürfnisses (Ar
-
Arrêt nº 6B 277/2011 de Cour de Droit Pénal, 3 novembre 2011
Regeste Art. 117 AuG; Teilnahme eines ausländischen Stellenbewerbers, der nicht berechtigt ist, in der Schweiz zu arbeiten, an einem Anstellungsverfahren. Die Bewilligung zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit in der Schweiz muss nach Vertragsabschluss und im Zeitpunkt des Stellenantritts vorliegen. Die Stellenbewerbung und die Teilnahme an einem Anstellungsverfahren setzen keine entsprechende...
-
Arrêt nº 6B 46/2011 de Cour de Droit Pénal, 27 septembre 2011
Regeste Widerruf der bedingten Strafe; Änderung der Vorstrafe zur Bildung einer Gesamtstrafe in Anwendung von Art. 49 StGB (Art. 46 Abs. 1 Satz 2 StGB). Es widerspricht der ratio legis der Bestimmung von Art. 46 Abs. 1 StGB, eine (rechtskräftige) Vorstrafe zulasten des Verurteilten zu ändern. Das Verfahren ist nicht anwendbar, um eine Vorstrafe in eine schwerere Sanktion umzuwandeln (E. 3.4.3). ...
-
Arrêt nº 6B 385/2011 de Cour de Droit Pénal, 23 septembre 2011
Regeste Art. 37 Abs. 1 SVG, Art. 12 Abs. 2 VRV, Art. 181 StGB; Nötigung durch andere Beschränkung der Handlungsfreiheit, Konkurrenz zu SVG-Delikten. Begriff des Schikanestopps (E. 3.3.3). Ein Schikanestopp bis zum Stillstand überschreitet das üblicherweise geduldete Mass unabhängig vom zeitlichen Aspekt ebenso eindeutig, wie es bei der Ausübung von Gewalt oder dem Androhen ernstlicher Nachteile...
-
Arrêt nº 6B 365/2011 de Cour de Droit Pénal, 22 septembre 2011
Regeste Schweizerische Strafprozessordnung, Übergangsrecht (Art. 448 und 453 Abs. 1 StPO), Entschädigung für Anwaltskosten bei Freispruch (Art. 426 und 430 Abs. 1 lit. a StPO). Anwendbarkeit der Schweizerischen Strafprozessordnung auf ein nach dem 1. Januar 2011 beurteiltes Entschädigungsgesuch (E.1.2). Hat ein Freigesprochener das Strafverfahren in rechtswidriger und schuldhafter Weise...
- Arrêt nº 6B 622/2011 de Cour de Droit Pénal, 20 septembre 2011
- Arrêt nº 6B 585/2011 de Cour de Droit Pénal, 20 septembre 2011
- Arrêt nº 6B 344/2011 de Cour de Droit Pénal, 16 septembre 2011
- Arrêt nº 6B 460/2011 de Cour de Droit Pénal, 16 septembre 2011
- Arrêt nº 6B 247/2011 de Cour de Droit Pénal, 16 septembre 2011
- Arrêt nº 6B 317/2011 de Cour de Droit Pénal, 16 septembre 2011
- Arrêt nº 6B 294/2011 de Cour de Droit Pénal, 16 septembre 2011
- Arrêt nº 6B 74/2011 de Cour de Droit Pénal, 13 septembre 2011
- Arrêt nº 6B 238/2011 de Cour de Droit Pénal, 13 septembre 2011
- Arrêt nº 6B 216/2011 de Cour de Droit Pénal, 13 septembre 2011
- Arrêt nº 6B 214/2011 de Cour de Droit Pénal, 13 septembre 2011
- Arrêt nº 6B 424/2011 de Cour de Droit Pénal, 12 septembre 2011
- Arrêt nº 6B 145/2011 de Cour de Droit Pénal, 12 septembre 2011